-
- SpracheAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية
العربية پارسی कोंकणी
বাংলা ગુજરાતી தமிழ்
ಕನ್ನಡ ภาษาไทย ქართული
ខ្មែរ 中文 (繁體) 中文 (香港)
日本語 简体中文 한국어
Startseite / Regionen / Goms / Landschaftspark Binntal / Twingischlucht [15]
TwingischluchtDie Twingischlucht wird häufig als unberührte Naturlandschaft dargestellt. Das ist sie natürlich nicht mehr. Aber die meisten Hänge sind so steil, dass wohl kein menschlicher Fuß hingekommen ist. Auffällig aber sind die Reste eines alten Saumpfades Richtung Albrunpass (nach Italien) und der 1938 errichteten Fahrstraße. Diese war im Winter meist nicht passierbier. 1964 wurde ein ca. 2 km langer Straßentunnel gebaut. Seitdem ist Binn und das Binntal ganzjährig zu erreichen, wenn keine Lawinen drohen. An den Hängen der Twingischlucht (Büdnerschiefer) gibt es zahlreiche seltene Pflanzen. Darunter die Walliser Levkoje. Die alte Straße wurde (weitgehend historisch) restauriert und ist seit 2013 wieder als Wander- und Fahrradweg nutzbar. Tief unten strömt die Binna dem Rotten (wie die Rhone hier heißt) entgegen. Der Weg ist sehr beliebt. Auch bei Kunstfreunden, da in der Twingischlucht jährlich eine LandArt-Ausstellung stattfindet. An diesen vergänglichen Ausstellungen beteiligen sich viele einheimische Künstler. Das Binntal ist aber so weltoffen, dass immer auch europäische und außereuropäische Künstler beteiligt sind. Siehe auch in meinen Galerien unter: Set Kunst-LandArt. |

-
Vor der Renovierung
541 visits
-
Tunnel
217 visits
-
Tunnel-Beleuchtung
226 visits
-
Wander- u. Radweg Twingischlucht mit LandArt-Objekt
233 visits
-
Lawinenreste über der Binna im August
181 visits
-
Twingi-Weg
347 visits
-
Twingi-Weg mit Wasserfall
222 visits
-
Lawinenreste über der Binna im August
186 visits
-
Variantenreiche Felswände
186 visits
-
Fels - Wasser - Pflanzen
175 visits
-
Variantenreiche Felswände
168 visits
-
Glocken-Mauer
196 visits
-
Gras - Fels - Wasser
184 visits
-
Kurzer Tunnel
240 visits
-
Twingi-Weg mit Geröll-Schutzmauer
154 visits
0 Kommentar